01.04.2025

ZWS 04.2025 - Unsere Vererber wissen zu gefallen

Zuchtwertschätzung April 2025

Mit der Zuchtwertschätzung im April werden die Zuchtwerte für Deutsche Holsteins ab sofort nach dem neuen Single-Step-Verfahren geschätzt. Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit der Zuchtwerte, insbesondere bei Gesundheits- und funktionalen Merkmalen. Davon profitieren vor allem junge genomische Bullen sowie typisierte weibliche Holsteins.

Starke nachkommengeprüfte Vererber

  • Ginger Red bleibt unangefochten die Nummer 1 und führt sowohl die deutsche als auch die Interbull-Topliste souverän an.
  • Marpon steigt auf Platz 8 und ist mit einem RZE von 133 der höchste Exterieurvererber.
  • Predar erreicht Rang 12 und ist der Topbulle für Fundamente und Nutzungsdauer innerhalb der Top 50.
  • Secundus steht als neuer Top-Vererber in den Startlöchern.

Proudman, Euclan, Beatclub, German Boy und Dauer überzeugen mit soliden Zuchtwerten.

Highlights der genomischen Listen
Die Red Holstein-Liste wird nun von Cardiff P angeführt, gefolgt vom höchsten Member PP-Sohn Maksim P.

  • Clark P klettert auf Rang 9 und ist damit der höchste Cartoon P-Sohn. Mit einem RZN von 145 und einem RZGesund von 141 gilt er als „Mr. Funktionalität“.
  • Skill Red bleibt weit oben platziert und überzeugt als Topbulle für Leistung, Fundamente und Nutzungsdauer.
  • Galactus und Globed P punkten mit hoher Milchleistung und hervorragendem Exterieur.
  • Memphis PP und Statler PP sind die komplettesten hornlosen Bullen.

Bei den schwarzbunten Holsteins behauptet Pennywise die Spitzenposition. Mit Pirelli und Pick Up folgen zwei weitere Picard-Söhne – alle drei jedoch ohne Sperma. Erste Söhne von Skat P, Real Syn, Champion und Nexo erscheinen auf der Liste.

  • Skaterboy RDC ist der höchste Skat P-Sohn mit viel Milch, hohen Inhaltsstoffen und herausragenden Fundamenten – leider aber noch ohne Sperma.
  • Rookie behauptet sich nach Real Syn als bester Rover-Sohn mit kompletter Vererbung.
  • Soyos zählt zu den seltenen Soysauce-Söhnen und überzeugt mit hohem Eiweißgehalt sowie einem ansprechenden Linearprofil.
  • Chaos startet als erster Champion-Sohn mit hoher Leistung in den Einsatz.
  • Street PP ist der Neuzugang im Hornlossegment.

Fleckvieh

Die Zuchtwertschätzung im April spiegelt erneut die Dominanz des EUROgenetik-Verbunds wider. Waterline führt die Liste der Jungvererber mit einem GZW von 150 an. Bei den Töchtergeprüften stechen vor allem die Hokuspokus-Söhne hervor. Mit Horotto, Hephaistos und Hogwarts überzeugen drei Bullen durch hohe Zuchtwerte und super Nachkommen. Auch bei den hornlosen PP-Bullen bieten wir umfassende Möglichkeiten für vielseitigen Einsatz.

Euroselect

  • Hochkarat PP überzeugt mit exzellenten Fitnesswerten und verbessert die Euterqualität – ein echtes Doppelnutzungstalent.
  • Mammella PP beeindruckt mit einer Euternote über 130, hoher Eutergesundheit und straffen Zentralbändern.
  • Waterline (Wasserspiel x McGyver) punktet mit einem Gesamtzuchtwert von 150, starken Fundamenten und langlebigen Töchtern.
  • H-Potter P aus dem Betrieb Mötzung bringt viel Rahmen, beste Bemuskelung und hoch aufgehängte Euter mit ausgezeichneter Melkbarkeit.

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.