07.02.2025

Rinder-Betriebe in Hessen für KUH'les Projekt gesucht

Uni Gießen sucht hessische rinderhaltende Betriebe für ein Forschungsprojekt


Die Kuh ist wichtig – und landwirtschaftliche Betriebe zeichnen sich durch ihre Multifunktionalität aus, berichtet das Forschungsteam der Uni Gießen. Das Projekt „Zirkuläre Rinderhaltungssysteme Hessen“ (ZirKUH) der Justus-Liebig-Universität Gießen untersuche Synergien und Zielkonflikte zwischen den Bereichen Landnutzung, Tier, Wirtschaftsdünger, Infrastruktur und Vermarktung in rinderhaltenden Betrieben. Die Status-Quo Erhebung der Praxis in Hessen diene dazu Anknüpfungspunkte für eine Stärkung der Wertschöpfungsketten Milch und Fleisch zu ermitteln.

Die Uni Gießen ist daher noch auf der Suche nach Betrieben, die Interesse haben bei ihrem Vorhaben mitzumachen. Es können alle rinderhaltenden Betriebe in Hessen teilnehmen, also Milchvieh-, Mutterkuh- oder Mastbetriebe.

Teilnahmeinformationen

Projektbeschreibung

Nähere Informationen: 
Das ZirKUH-Team Dr. Lisa Petzoldt, Dr. Stefanie Reith & Johannes Zeidler JLU Gießen | Zirkuläre Rinderhaltungssysteme Hessen (ZirKUH) | M: 0157-54878564

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.