25.04.2025

Flotte Bullenauktion in Laasdorf

Am 24. Februar lud die Qnetics GmbH am Standort in Laasdorf zur zweiten Zuchtbullenauktion in diesem Jahr. Im Angebot standen 23 stationsgeprüfte Bullen der Rassen Angus, Charolais und Fleckvieh Simmental. Ergänzt wurde das Auktionslot durch einen feldgeprüften Fleckviehbullen. 
Die Auktion begann 10 Uhr und zeichnete sich durch einen flotten Verlauf aus.

Ein Bulle stach dabei besonders heraus - er konnte gleich drei Titel auf sich vereinen: Mr. Dornburg mit 2.280 g Prüftagszunahmen, Körsieger und teuerster Bulle der Auktion mit 8.000 Euro. Curtino, ein Capercaillie-Sohn mit enormer Präsenz und viel Rahmen war der Hingucker auf der Veranstaltung und ein absoluter Ausnahmebulle. Er deckt in Zukunft in einem Zuchtbetrieb in Hessen.

Am Ende wurden alle Tiere zu einem Durchschnittspreis von 4.646 Euro verkauft.

Preisspiegel

RasseAuftriebVerkaufDurchschnitt
Angus112.900 Euro
Charolais113.000 Euro
Fleckvieh-Simmental22224.800 Euro
Gesamt24244.646 Euro

Curtino - teuerster Bulle der Auktion

Curtino - teuerster Bulle der Auktion

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.