21.01.2025

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche

Am 10. Januar 2025 wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals seit 1988 in Deutschland amtlich festgestellt. Der betroffene Bestand mit 14 Wasserbüffeln, von denen drei Tiere gestorben waren, im Landkreis Märkisch Oderland (Brandenburg), wurde umgehend beprobt und die Tiere wurden auf behördliche Anordnung getötet. Es wurde durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) der Serotyp O nachgewiesen; über die Einschleppungsursache gibt es noch keine näheren Erkenntnisse. Mit der Bestätigung der MKS verliert Deutschland seinen Status als frei von MKS ohne Impfung bei der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH).

Aktuelle Informationen zu MKS finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes Rind und Schwein e.V., Bonn, unter https://www.rind-schwein.de/brs-de/maul-und-klauenseuche-mks-1.html. Sie können diese Informationen auch direkt über die Kachel auf der BRS-Startseite abrufen.

 

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.